Geltungsbereich
Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln sämtliche Verträge, die über unseren Online-Shop oder durch direkten Verkauf der Brühwiler Maschinen AG zustande kommen. Sie gelten gleichermassen für private und gewerbliche Kundinnen und Kunden. Abweichende oder ergänzende Bedingungen, zum Beispiel von Geschäftskunden, werden nur dann Teil des Vertrags, wenn wir ihnen zuvor ausdrücklich schriftlich zugestimmt haben. Erwerben Sie unsere Produkte über einen autorisierten Vertriebspartner oder Wiederverkäufer, so kommen dessen Geschäftsbedingungen zur Anwendung – unsere AGB hingegen gelten in solchen Fällen nur, wenn der Verkauf ausdrücklich im Namen der Brühwiler Maschinen AG erfolgt. Mit dem Absenden Ihrer Bestellung im Online-Shop erklären Sie Ihr Einverständnis mit diesen Bestimmungen.
Vertragsabschluss (Bestellablauf)
Die Produktpräsentation in unserem Online-Shop stellt keine verbindlichen Kaufangebote dar, sondern eine Einladung zur Abgabe einer Bestellung. Um einen Kaufvorgang zu starten, wählen Sie das gewünschte Produkt aus, legen es in den Warenkorb und durchlaufen den Bestellprozess, in dessen Verlauf Sie Ihre Kontaktdaten, Lieferadresse und Zahlungsart angeben. Bevor Sie Ihre Bestellung abschicken, erhalten Sie eine Übersicht aller Angaben und Preise, die Sie nochmals prüfen können. Mit dem Klick auf „Kostenpflichtig bestellen“ (oder eine entsprechend bezeichnete Schaltfläche) geben Sie ein verbindliches Angebot zum Erwerb der im Warenkorb befindlichen Artikel ab. Unmittelbar nach Eingang Ihrer Bestellung senden wir Ihnen eine automatische Bestellbestätigung per E-Mail, die lediglich den Eingang Ihres Angebots dokumentiert, jedoch noch nicht die Annahme darstellt, sofern nicht ausdrücklich anders vermerkt. Ein Kaufvertrag kommt erst zustande, wenn wir Ihre Bestellung durch eine ausdrückliche Auftragsbestätigung per E-Mail oder durch den Versand der Ware annehmen. Wir behalten uns vor, Bestellungen in begründeten Fällen – etwa bei offenen Zahlungen aus früheren Geschäften, begründetem Betrugsverdacht, offensichtlichen Fehlangaben im Online-Shop oder Nichtverfügbarkeit der Ware – abzulehnen; in diesem Fall informieren wir Sie unverzüglich.
Preise und Zahlungsmethoden
Unsere Preise im Online-Shop werden wahlweise in Schweizer Franken (CHF) oder Euro (EUR) angezeigt, je nachdem, welches Lieferland (Schweiz, Deutschland, Österreich oder Liechtenstein) Sie auswählen. Nach Festlegung von Land und Währung werden automatisch die dort jeweils gültigen Mehrwertsteuersätze berechnet; alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen MwSt. des gewählten Landes. Etwaige Zölle, Einfuhrsteuern oder sonstige landesspezifische Abgaben werden, falls sie anfallen, separat ausgewiesen und sind von Ihnen zu tragen. Die anfallenden Versandkosten sowie allfällige Zuschläge für Sperrgut, Kleinmengen oder Nachnahme werden im Bestellprozess transparent aufgeschlüsselt und zum Gesamtbetrag hinzugerechnet. Als Zahlungsmethoden stehen Ihnen Kreditkarte, PayPal, TWINT, Vorauskasse und Rechnung zur Verfügung; wir behalten uns jedoch vor, einzelne Zahlungsarten im Einzelfall auszuschliessen. Wir führen bei jeder Bestellung eine Bonitätsprüfung durch und liefern – insbesondere bei Erstaufträgen oder hohen Bestellwerten – nur gegen Vorkasse oder Anzahlung. Bei Zahlung auf Rechnung ist der Rechnungsbetrag innert zehn Tagen ab Rechnungsdatum ohne Abzug fällig. Gerät der Kunde in Zahlungsverzug, so berechnen wir ab Fälligkeit Verzugszinsen von 6 % p. a. ohne weitere Mahnung; zusätzlich behalten wir uns vor, für Mahnungen eine angemessene Gebühr zu erheben und weitergehende Schadenersatzansprüche geltend zu machen.
Lieferung, Versand und Abholung
Wir liefern unsere Produkte an Adressen in der Schweiz, in Deutschland, Österreich und Liechtenstein; allfällige Lieferbeschränkungen sind im Online-Shop oder in der Produktbeschreibung vermerkt. Für bestimmte Produktkategorien arbeiten wir mit autorisierten Vertriebspartnern in Deutschland und Österreich zusammen. In diesen Fällen erfolgen Lieferung und Rechnungsstellung direkt durch den jeweiligen Partner; kleine Preisabweichungen zwischen CHF- und EUR-Preisen sind möglich. Unsere AGB gelten auch hier, sofern der Verkauf ausdrücklich im Namen der Brühwiler Maschinen AG erfolgt. Die angegebenen Lieferzeiten (z. B. „auf Lager, Versand innert 2–3 Arbeitstagen“) stellen unverbindliche Richtwerte dar. Wir bemühen uns, diese Fristen einzuhalten, übernehmen jedoch keine Haftung für Verzögerungen und informieren Sie bei Abweichungen umgehend. Innerhalb der Schweiz versenden wir in der Regel per Post oder Kurierdienst; die Lieferzeit beträgt, sofern nicht anders angegeben, ca. 2–5 Werktage ab Versanddatum. Für Auslandssendungen ist mit längeren Laufzeiten zu rechnen, die je nach Zielland und Zollabfertigung variieren können.
Wählen Sie die Abholung, können Sie die Ware nach unserer Abholbestätigung am Firmensitz in Balterswil abholen; in diesem Fall entfallen die Versandkosten. Die Abholung hat innert der von uns mitgeteilten Frist zu erfolgen. Teillieferungen sind zulässig, sofern sie Ihnen zumutbar sind; Restmengen liefern wir nach, und allfällige Zusatzkosten tragen wir.
Prüfen Sie die gelieferten Artikel bitte umgehend nach Erhalt. Sollten offensichtliche Transportschäden vorliegen, reklamieren Sie diese sofort beim Zustelldienst und informieren Sie uns parallel dazu. Eine unterlassene Reklamation beeinträchtigt nicht Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte, hilft uns jedoch bei der Geltendmachung unserer Ansprüche gegenüber dem Transporteur. Kann die Zustellung nicht erfolgen – etwa weil die Ware nicht durch die Tür passt, Sie trotz rechtzeitiger Ankündigung nicht angetroffen werden oder eine fehlerhafte Adresse vorliegt –, tragen Sie die Kosten der erfolglosen Anlieferung. In solchen Fällen behalten wir uns vor, vom Vertrag zurückzutreten.
Widerrufsrecht / Rückgaberecht
Verbraucherinnen und Verbraucher mit Wohnsitz in der Europäischen Union können den Vertrag innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen widerrufen. Die Frist beginnt an dem Tag, an dem Sie die Waren – oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Transporteur ist – in Empfang genommen haben. Zur Ausübung des Widerrufsrechts teilen Sie uns (Brühwiler Maschinen AG, Hauptstrasse 1, CH-8362 Balterswil, E-Mail: info@bruehwiler.com) mittels eindeutiger Erklärung – etwa per E-Mail oder Brief – Ihren Entschluss mit. Entscheidend ist der rechtzeitige Zugang Ihrer Widerrufserklärung bei uns. Nach Eingang des Widerrufs erstatten wir sämtliche bereits geleisteten Zahlungen, einschliesslich der Standardlieferkosten, unverzüglich und spätestens innerhalb von 14 Tagen. Etwaige Mehrkosten, die durch eine von Ihnen gewählte, nicht standardmässige Versandart entstehen, können wir abziehen. Die Rückzahlung erfolgt grundsätzlich mit demselben Zahlungsmittel, das Sie bei der Erstzahlung verwendet haben, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde. Wir können die Rückerstattung bis zum Eintreffen der zurückgesandten Waren oder bis zum Nachweis des Versands zurückhalten – je nachdem, welcher Zeitpunkt früher eintritt. Sie haben die Waren unverzüglich und spätestens 14 Tage nach Widerruf an uns zurückzusenden; die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Ware vor Ablauf dieses Zeitraums absenden. Die unmittelbaren Kosten der Rücksendung tragen Sie selbst. Für einen möglichen Wertersatz haften Sie nur, soweit der Wertverlust auf einen Umgang zurückzuführen ist, der zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht erforderlich war.
Unabhängig vom gesetzlichen Widerrufsrecht räumen wir Kundinnen und Kunden in der Schweiz sowie in anderen Ländern ein freiwilliges Rückgaberecht von 14 Tagen nach Warenerhalt ein. Innerhalb dieses Zeitraums können Sie unbenutzte und in Originalverpackung befindliche Artikel auf eigene Kosten zurücksenden, sofern Sie mit dem Produkt nicht zufrieden sind. Melden Sie die Rückgabe bitte zuvor bei unserem Kundendienst per E-Mail oder Telefon unter Angabe Ihrer Bestelldaten an; wir informieren Sie umgehend über das weitere Vorgehen. Nach Eingang und Prüfung der zurückgesandten Ware erstatten wir Ihnen den Kaufpreis über dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der Bestellung eingesetzt haben. Die Versandkosten werden im Rahmen dieses freiwilligen Rückgaberechts nicht erstattet, es sei denn, uns liegt ein Fehler unsererseits vor. Dieses freiwillige Rückgaberecht ergänzt Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte und berührt diese nicht.
Für individuelle Anfertigungen, Waren vom externen Lager oder versiegelte Produkte, die aus Gesundheits- oder Hygienegründen nicht zur Rückgabe geeignet sind, entfällt das Rückgaberecht, sobald die Versiegelung nach Lieferung gelöst wurde. Geschäftskundinnen und Geschäftskunden, die in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit bestellen, steht weder das gesetzliche Widerrufsrecht noch unser freiwilliges Rückgaberecht zu, sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart.
Gewährleistung und Garantie
Wir garantieren, dass unsere Produkte zum Zeitpunkt der Ablieferung frei von Material- und Herstellungsfehlern sind und die zugesicherten Eigenschaften erfüllen. Für Verbraucherinnen und Verbraucher gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte nach Schweizer Obligationenrecht: Die Frist beträgt zwei Jahre ab Ablieferung der Ware, bei gebrauchten Artikeln ein Jahr, sofern nicht ausdrücklich eine längere Garantie gewährt wird. Innerhalb dieser Frist können Sie bei einem Mangel grundsätzlich Nachbesserung oder Ersatzlieferung verlangen. Lässt sich der Mangel nicht beheben oder ist eine Ersatzlieferung unzumutbar, stehen Ihnen – je nach Schwere des Mangels – eine Kaufpreisminderung oder bei erheblichen Mängeln die Vertragsauflösung zu.
Geschäftskundinnen und -kunden, die Produkte für gewerbliche Zwecke beziehen, haben eine einjährige Gewährleistungsfrist ab Ablieferung, soweit nichts anderes vereinbart wurde. In diesem Fall können wir nach eigener Wahl durch Nachbesserung, Ersatzlieferung oder Gutschrift leisten; darüber hinausgehende Gewährleistungsansprüche sind – soweit gesetzlich zulässig – ausgeschlossen.
Offensichtliche Mängel sind uns umgehend, spätestens jedoch zehn Tage nach Warenerhalt mitzuteilen. Entdecken Sie einen versteckten Mangel später, melden Sie diesen bitte sofort nach Feststellung. Für Verbraucherinnen und Verbraucher führt ein verspäteter Hinweis nicht zum Wegfall gesetzlicher Ansprüche, während Geschäftskundinnen und -kunden bei unterlassener rechtzeitiger Rüge ihre Gewährleistungsansprüche verlieren können.
Ausgenommen von der Gewährleistung sind Schäden durch äussere Einflüsse, unsachgemässe Handhabung, normalen Verschleiss oder Eingriffe, die nicht vom Hersteller vorgenommen wurden. Auch Verbrauchsmaterialien wie Akkus oder Verschleissteile sind nur dann eingeschlossen, wenn dies ausdrücklich zugesichert wurde.
Im Gewährleistungsfall kontaktieren Sie bitte unseren Kundendienst. Wir stimmen das weitere Vorgehen mit Ihnen ab – etwa Reparatur im Haus, Vor-Ort-Service oder Ersatzlieferung – und übernehmen im Falle eines tatsächlichen Mangels alle hierfür notwendigen Transport-, Arbeits- und Materialkosten. Erweist sich die Beanstandung als unbegründet oder fallen die Mängel nicht unter die Gewährleistung, behalten wir uns vor, Ihnen die entstandenen Prüfkosten in Rechnung zu stellen.
Haftung
Unsere Haftung ist auf vorsätzliches und grob fahrlässiges Verhalten unbeschränkt. Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir hingegen nur für die Verletzung von Kardinalpflichten – also solcher Vertragspflichten, auf deren Erfüllung Sie sich regelmässig verlassen dürfen – und nur für Schäden, die bei Vertragsschluss vorhersehbar waren. Für indirekte Schäden, Folgeschäden oder entgangenen Gewinn übernehmen wir keine Haftung, ausser bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Ausgenommen von diesen Beschränkungen sind Fälle von Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit, Garantiezusagen sowie arglistig verschwiegenen Mängeln und gesetzliche Pflichthaftungen (z. B. nach dem Produktehaftpflichtgesetz). Darüber hinaus sind wir in Ereignissen höherer Gewalt (z. B. Naturkatastrophen, Pandemien, Streiks, behördliche Anordnungen) von der Leistungspflicht befreit; Bestehen bleibt jedoch der Anspruch auf Erstattung bereits geleisteter Zahlungen, falls das Hindernis dauerhaft fortbesteht.
Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises und aller damit verbundenen Forderungen – insbesondere Versandkosten und Verzugszinsen – bleibt die gelieferte Ware Eigentum der Brühwiler Maschinen AG.
Datenschutz
Personenbezogene Daten werden von uns ausschliesslich im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen erhoben und verarbeitet. Einzelheiten zur Art und zum Zweck der Datenverarbeitung sowie zu Ihren Rechten entnehmen Sie bitte unserer gesonderten Datenschutzerklärung. Mit Ihrer Zustimmung zu diesen AGB erkennen Sie auch unsere Datenschutzerklärung an.
Gerichtsstand und anwendbares Recht
Es gilt ausschliesslich schweizerisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Für Verbraucherinnen und Verbraucher in der EU wird unsere Rechtswahl nur insoweit angewendet, als sie den zwingenden Verbraucherschutzvorschriften ihres Wohnsitzlandes nicht widerspricht. Bei Streitigkeiten mit privaten Kundinnen und Kunden gelten deren gesetzliche Gerichtsstände. Im Geschäftsverkehr mit Kaufleuten oder juristischen Personen des öffentlichen Rechts ist ausschliesslicher Gerichtsstand Balterswil, Schweiz; wir behalten uns jedoch vor, gegebenenfalls auch am Sitz des Kunden zu klagen. Zwingende gesetzliche Regelungen zu Gerichtsständen bleiben unberührt.
Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam, undurchführbar oder ungültig sein oder werden, so berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen. Anstelle der unwirksamen oder fehlenden Bestimmung tritt diejenige wirksame Bestimmung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung in gesetzlich zulässiger Weise am nächsten kommt. Gleiches gilt für eventuelle Lücken.
Änderungen der AGB
Wir behalten uns das Recht vor, diese AGB jederzeit anzupassen. Massgeblich ist jeweils die zum Zeitpunkt Ihrer Bestellung auf unserer Website veröffentlichte Version. Sollten Sie ein Kundenkonto besitzen, informieren wir Sie über bevorstehende Änderungen; wenn Sie nicht innerhalb von 30 Tagen Widerspruch erheben, gelten die Neuerungen als akzeptiert. Individuelle Absprachen mit Ihnen – sei es eine Nebenvereinbarung, Ergänzung oder Änderung – haben stets Vorrang vor diesen AGB und bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform (E-Mail genügt).
mbr 19.05.2025